Das Fritz-Haber-Institut (FHI) der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (www.fhi.mpg.de) gehört zu den international renommiertesten Forschungsinstituten. 400 Beschäftigte in 5 wissenschaftlichen Abteilungen betreiben und ermöglichen auf historischem Gelände in Berlin-Dahlem Spitzenforschung, die weltweit einzigartig ist. Um die Forschung optimal zu unterstützen, haben wir verschiedene Servicegruppen, darunter unsere Verwaltung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n
Sachbearbeiter/in Drittmittel und Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet und mit 39 Wochenstunden zu besetzen. Die Stelle ist für Teilzeit geeignet. Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9cTVöD.
Ihre Aufgaben
- Begleitung von Drittmittelprojekten (EU, DFG, BMBF, Industrie) von der Antragsberatung, über Controlling der Projektaktivitäten und –ausgaben sowie die Erfüllung von Berichtspflichten gegenüber den Fördermittelgebern und Partnern, insbesondere die Erstellung der rechnerischen Zwischen- und Schlussverwendungsnachweise
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Mittelgebern
-
Vorbereitung und Begleitung von Audits im Rahmen von Drittmittelprojekten
-
Vorbereitung und Begleitung von Rechnungsprüfungen durch andere Instanzen
- Bearbeitung von Geschäftsvorfällen nach GoB und unter Beachtung der Bewirtschaftungs- und Buchungsgrundsätze der MPG, u.a. für die Bereiche Bau, Betrieb und Instandhaltung
-
Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
-
Erstellen und Durchführen von Zahlläufen (in SAP R/3)
- Kontenabstimmung und –klärung, inkl. Mahnwesen und Überwachung der offenen Posten
-
Stammdatenpflege und Archivierung (Belegablage)
- Zuarbeit bei der Erstellung von Statistiken und Übersichten
- Unterstützung bei der Erstellung von Monats-/Zwischen- und Jahresabschlüssen
Ihr Profil
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Buchhalter/in oder eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit fundierten Kenntnissen in der Buchhaltung.
- Sie verfügen über eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufserfahrung in der Drittmittelbewirtschaftung und Finanzbuchhaltung, möglichst in einer Forschungs- oder öffentlich finanzierten Einrichtung.
- Sie besitzen Kenntnisse im Steuer- und Handelsrecht sowie idealerweise auch des öffentlichen Haushaltsrechts.
- Sie haben fundierte Kenntnisse in SAP R/3, der digitalen Rechnungsverarbeitung und MS-Office.
-
Sie verfügen über gute analytische Fähigkeiten und eine schnelle, lösungsorientierte Auffassungsgabe.
- Sie zeichnet eine selbständige, strukturierte Arbeitsweise aus.
- Sie sind teamfähig, zuverlässig und bereit, neue Aufgaben zu übernehmen.
-
Sie besitzen sehr gute Deutsch- (C2) und gute Englisch-Kenntnisse (B2) in Wort und Schrift.
Wir bieten
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team
- ein internationales Umfeld mit Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt
- kurze Entscheidungswege und die Möglichkeit zu einem direkten, persönlichen Austausch sowie eine teamorientierte Arbeitsweise
- eine unbefristete Anstellung bei durchschnittlich 39 Wochenstunden
- Vergütung gemäß TVöD Bund bis Entgeltgruppe 9c
-
eine umfangreiche Einarbeitung und gute Fortbildungsmöglichkeiten
- eine attraktive Altersvorsorge (VBL), Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst (Bundesdienst), Zuschuss zum Jobticket Deutschland
-
die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten und Möglichkeit der Nutzung eines Eltern-Kind-Arbeitszimmers; wir unterstützen bei der Vermittlung von Betreuungsmöglichkeiten
- sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, ausreichend Fahrradabstellanlagen, Autoparkplätze im unmittelbaren Umfeld, E-Ladesäulen auf dem Campus.
Als Kollegin oder Kollege sind Sie bei uns „mittendrin“ und wir bieten Ihnen ein breites Portfolio an Aufgaben und Verantwortung. Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich schnellstmöglich über unser Bewerbungsportal. Bewerbungen werden bis zur Besetzung der Stelle entgegengenommen. Eingehende Bewerbungen werden fortlaufend geprüft, um die Stelle schnellstmöglich zu besetzen.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind, Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Weiterhin hat sich die Max-Planck-Gesellschaft zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen qualifizierter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!