In der Verwaltung des Fritz-Haber-Instituts (FHI) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle als
Sachbearbeiter*in Einkauf (m/w/d)
unbefristet und mit 39 Wochenstunden zu besetzen. Die Stelle ist für Teilzeit geeignet. Die Vergütung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD Bund.
Das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. gehört zu den international renommiertesten Forschungsinstituten. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betreiben hier auf historischem Gelände Spitzenforschung, die weltweit führend ist. Um die Forschung optimal zu unterstützen, haben wir eine engagierte Verwaltung, für die wir Verstärkung suchen.
Ihre Aufgaben
- Durchführung regelkonformer Beschaffungen nach Unterschwellenvergabeordnung (UvgO) und Vergabeverordnung (VgV) unter Berücksichtigung der Dienstvorschriften der MPG sowie dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB), der Bundeshaushaltsordnung (BHO), BGB, Verdingungsordnung für Leistungen, Teil B (VOL/B)
- Erstellen von Verträgen und Vergabeunterlagen einschließlich der selbstständigen Durchführung von Vergaben für Liefer- und Dienstleistungen in Abstimmung mit den Bestellenden und unter Nutzung des elektronischen Vergabemanagers
- Erledigung des operativen Tagesgeschäfts (Abwicklung von Bestellvorgängen in SAP und e-Procurement, Nachverfolgung von Lieferungen bzw. Lieferstörungen, Rechnungsbearbei-tung)
- Beratung in allen Fragen rund um den Einkauf von Waren und Dienstleistungen für Wissen-schaftler*innen und Mitarbeiter*innen in den Abteilungen und Servicegruppen des FHI
- Import- und Exportabwicklung unter Berücksichtigung außenwirtschaftlicher, umsatzsteuerlicher- und zollrechtlicher Bestimmungen bei Ein- und Ausfuhr von Waren sowie Betriebsmitteln des FHI
- Führung von Verhandlungen über Preise und Konditionen
- Vertragsmanagement für bestehende Dienstleistungs- bzw. Lieferverträge
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder gleichwertige kaufmännische Abschlüsse, Kenntnisse, Fertigkeiten oder Erfahrung
- Mehrjährige, praktische Erfahrung im Bereich Einkauf, bevorzugt im öffentlichen Beschaffungswesens (UVgO und VgV)
- Kenntnisse im Bereich Im- und Export von Waren
- Gute Anwenderkenntnisse mit MS-Office und idealerweise SAP R/3
- Erfahrungen mit E-Rechnung wünschenswert
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C2) sowie Englischkenntnisse (mind. B1) in Wort und Schrift
- Selbständige, proaktive und serviceorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Aufgeschlossenheit für elektronische Arbeitsweise, Teamfähigkeit, offen für Neues sowie Bereitschaft zur Weiterbildung.
Wir bieten
- ein angenehmes, familienfreundliches Arbeitsklima in einem engagierten und freundlichen Team
- ein interessantes Umfeld, durch engen Kontakt zu internationalen Kollegen*innen aus Wissenschaft und Service
- vielseitige und spannende Aufgaben durch Forschungsnähe
- moderne Arbeitsabläufe unter Zuhilfenahme verschiedener elektronischer Anwendungen wie SAP, e-Procurement, e-Rechnungstool, elektronischer Vergabemanager etc.
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- ein tarifliches Entgelt und tarifliche Sozialleistungen inklusive einer betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und attraktiven Zuschuss zum Jobticket
- arbeiten auf dem historischen Wissenschaftscampus in Berlin-Dahlem
- einen U-Bahn-Anschluss vor der Tür und mehrere Busverbindungen in fußläufiger Entfernung
Neben beruflicher Sicherheit und Familienfreundlichkeit bieten wir Ihnen ein attraktives, vielfältiges Arbeitsumfeld, zuverlässige Strukturen sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Gleitzeit, bei der Sie einen wichtigen Beitrag zur Spitzenforschung leisten.
Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds und freuen uns besonders über Bewerbungen von Migrantinnen und Migranten.
Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weitere Informationen zum FHI finden Sie hier: http://www.fhi-berlin.mpg.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns zeitnah über Ihre vollständige Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter https://www.fhi.mpg.de/stellenangebote. Eingehende Bewerbungen werden fortlaufend geprüft um die Stelle schnellstmöglich zu besetzen..
Die Erfassung und Weiterverarbeitung von Bewerbungen geschieht im FHI vorwiegend mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden dabei eingehalten. Mit der Bewerbung stimmt der Bewerber diesem Verfahren zu.